Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Epoche IV - Set 2


 E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Ep im EEP-Shop kaufen
 E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Ep im EEP-Shop kaufen
E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Ep im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

HB3593

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 26.02.2010
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 4
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Das Set enthält 2 E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Epoche IV - Set 2.

Im Dezember 1955 nahm die erste Ae 6/6-Serienmaschine den Betrieb auf und dokumentiert damit bis heute eine Meisterleistung des schweizerischen Lokomotivbaus. Die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik/SLM Winterthur baute bis 1966 für die SBB insgesamt 120 Lokomotiven dieses Typs.

Die elektrische Ausrüstung lieferten die Firmen Brown, Boverie & Cie./BBC und Maschinenfabrik Oerlikon/MFO. Sie waren mit ihren 6.000 PS ausgesprochene Kraftpakete und wurden hauptsächlich am Gotthard eingesetzt. Deshalb nannte man sie auch ganz einfach die "Gotthardlok".

Die ersten 25 Exemplare schmückte man mit auffallenden Chromstreifen und einem Kantonswappen auf beiden Seiten. Jede Lok wurde nach der Auslieferung in einer feierlichen Zeremonie auf den jeweiligen Kantonsnamen getauft. Die anderen Maschinen der Serie taufte man mit etwas weniger Aufwand auf die Namen von schweizerischen Städten, die großteils von Ae 6/6 durchfahren wurden. Die markanten Sechsachser waren nicht nur der Stolz von Industrie und Eisenbahn, sie genossen landauf, landab eine ähnliche Beliebtheit beim Volk wie das legendäre SBB-Krokodil.

Lieferumfang:
  • SBB_Ae66_11406_HB3.gsb
  • SBB_Ae66_11413_HB3.gsb
Technische Daten
Nummerierung: 11401-11520
UIC: Ae 610 401 - Ae 610 520
Anzahl: 120
Hersteller: SLM Winterthur, BBC Baden, MFO Zürich
Baujahr(e): 1952 - 1966
Ausmusterung: ab 2002
Achsformel: Co’ Co’
Dienstmasse: 120 t
Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h
Dauerleistung: 4300 kW (5830 PS)
Anfahrzugkraft: 392 kN
Bauart Fahrstufenschalter: N28i von BBC mit Flachbahnwähler, Überschaltwiderstand und 3 Lastschalter

Hinweis:
Beleuchtungsfunktion ab EEP3
realistische Fahreigenschaften mit sich drehenden Radsätzen
Automatischer Spitzen- / Rücklichtwechsel bei Aenderung der Fahrtrichtung
Die Loks haben bewegliche Stromabnehmer, welche mittels Schieberegler manuell, ab EEP 5 auch über Kontaktpunke, bewegt werden können.
Best.-Nr.:

 HB3593

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 26.02.2010
Auch als HB300193 bei Vora
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Gedeckte Güterwaggons der DR, Epoche IIIGedeckte Güterwaggons der DR, Epoche III
Beschreibung:Nachbildung von Güterwaggons der DR, ab Epoche III. Das Set besteht aus 9 Modellen wie folgt: 1x Behelfskaliwaggon Kmm21 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wartburg311 Camping und KombiWartburg311 Camping und Kombi
Beschreibung: Der Wartburg 311 wurde im VEB Automobilwerk Eisenach von 1955 bis 1965 hergestellt. Nach einer Weiterentwicklung, bei der äuß ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Personenwagen DB Nahverkehr Bduu 297Personenwagen DB Nahverkehr Bduu 297
Beschreibung: Für eine bequeme Fahrradmitnahme im Regionalzug wurden ab 1997 insgesamt 35 Halbgepäckwagen der Bauart BDms 273 und 278 umgeba ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Immobilien Set 3 Nossen (Am Bahnhof)Immobilien Set 3 Nossen (Am Bahnhof)
Beschreibung: Eine Straße "Am Bahnhof" sucht man in Nossen heute vergeblich. Im Zuge von Gebietsreformen verschwinden auch Straß ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

E-Lok der SBB Re4/4I Set 2E-Lok der SBB Re4/4I Set 2
Beschreibung:In den Jahren 1950 und 1951 wurden weitere 26 Loks mit den Nummern 426-450 gebaut. Diese Maschinen erhielten etwas stärkere 10-polig ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Epoche IVE-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Epoche IV
Beschreibung: Das Set enthält 2 E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Epoche IV. Im Dezember 1955 nahm die erste Ae 6/6-Serienmaschine den Betr ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vectron MS 193 492 Hupac/SBB Cargo International Vectron MS 193 492 Hupac/SBB Cargo International "Night Piercer"
Beschreibung: In diesem Set ist eine Lokomotive der Baureihe 193 von Hupac,vermietet an SBB Cargo International im "Night Piercer"-Design e ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

SBB Re 474 Set 2SBB Re 474 Set 2
Beschreibung:Bei den SBB sind die Loks dieses Typs als Re 474 (Auslieferung seit Mai 2005) im Einsatz. Hier waren zunächst 18 Maschinen bestellt, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe